Fertigungsbetreiber profitieren durch neues Bezahlmodell
Industrie 4.0 erfordert nicht nur die technische Vernetzung der Assets, sondern ermöglicht auch ganz neue Geschäftsmodelle – von denen Fertigungsbetreiber immens profitieren können. Doch wie lassen sich zum Beispiel Pay-per-Use oder Equipment-as-a-Service umsetzen? An der Beantwortung dieser Fragen arbeitet intensiv
Green SmartFactory 4.0: Von der Theorie in die Praxis!
Beim Leuchtturmprojekt Green SmartFactory 4.0 geht es zügig voran: Die beteiligten Unternehmen haben Grunddaten zu ihren Anlagen definiert und binden diese nun per Gateways an die Cloudinstanz der SmartFactory@IBN4.0 an - das alles geschieht auf Grundlage der Beta-01-Version des Open-Source-Betriebssystems
IndustryFusion auf der ApacheCon 2020
Dr. Konstantin Kernschmidt und Matt Mikulina vom Industry Business Network 4.0 werden die Aktivitäten des Verbands sowie die Vernetzungslösung IndustryFusion auf der ApacheCon 2020 im Rahmen einer ausführlichen Keynote-Präsentation einem breiten Fachpublikum vorstellen. Die virtuelle ApacheCon findet vom 29. September bis
IndustryFusion beim Intel Industrial Summit 2020
Am 23. und 24. September bietet der Intel Industrial Summit 2020 in je 2 Stunden Tiefenwissen & Netzwerkmöglichkeiten im Bereich Industrie 4.0. Intel Executives teilen im Rahmen des digitalen Events ihre Erfahrungen und führende Marktteilnehmer sowie Experten der Fertigungsindustrie sprechen
Mit Vollgas in die digitale Zukunft
Aktuell arbeiten die am Projekt beteiligten Maschinenhersteller mit Hochdruck am ersten wichtigen Meilenstein
Start des Projekts Green SmartFactory 4.0
Ab Juni 2020 starten die ersten Teilnehmer des Projekts Green SmartFactory 4.0 - das gemeinsame Ziel: Assets mit der herstellerübergreifenden Vernetzungslösung IndustryFusion vernetzen und auf dieser Basis bis zur Messe Schweissen & Schneiden 2021 interoperable Industrie 4.0-Produkte schaffen. Die Arbeitsgruppen des
Forschungsprojekt zur energieflexiblen Fabrik erfolgreich gestartet
Zum 01.04.2020 sind die fünf Verbandsmitglieder Fraunhofer IGCV, EDC Electronic Design Chemnitz GmbH, MicroStep Europa GmbH, OSCAR PLT GmbH und TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH in ein gemeinsames Forschungsvorhaben zur energieflexiblen Fabrik gestartet. Auch das Industry Business Network 4.0 sowie
Q1 2020 – Mitgliederentwicklung & Software-Development
Der Verband darf sich auch im ersten Quartal 2020 über einen Zulauf von neuen Mitgliedern & Supportern freuen - mit 3 Neuzugängen steigt die Mitgliederzahl insgesamt auf 51. Aber auch in der Softwareentwicklung wird mit Hochdruck am ersten Public Rollout
IndustryFusion Release 0.1
Es ist soweit - der erste Release von IndustryFusion wurde in der IBN 4.0 Smart Factory am Hauptsitz des Verbands in Bad Wörishofen ausgerollt! Seit dem offiziellen Start des Open-Source Projekts Ende Oktober 2019 wurde mit Hochdruck entwickelt. Zum jährlichen Community-Event
Lassen Sie sich Digitalisierungsprojekte steuerlich fördern!
Die digitale Transformation erfordert in allen Unternehmen Aufwand in der Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsmodelle. Dank eines neuen Gesetzes können Sie sich ab 1. Januar 2020 Ihre Kosten mit 25 % fördern lassen. Um im internationalen Wettbewerb erfolgreich mithalten